Am vergangenen Wochenende fand das Hallenmeeting, organisiert durch Biel/Bienne Athletics, in der beeindruckenden Halle End der Welt in Magglingen statt. Mit grossen Teilnehmerfeldern und teils langen Wartezeiten bot die Veranstaltung spannende Wettkämpfe und zahlreiche persönliche Bestleistungen.
Samstag:
Der erste Wettkampftag stand für den STV Willisau im Zeichen des Sprungs. Marco Roos, der für den STV Willisau im Hochsprung an den Start ging, zeigte eine starke Leistung und verbesserte sich gegenüber seinem ersten Hallenwettkampf in diesem Jahr um drei Zentimeter. Mit einer Höhe von 1,90 Metern erzielte er einen persönlichen Bestwert und bleibt nur noch drei Zentimeter unter der Norm für die Teilnahme an den Hallenschweizermeisterschaften der Aktiven.
Janine Birrer konnte nach einem mässigen Start in die Hallensaison in der Westschweiz einen deutlichen Fortschritt verzeichnen. Sie sprang in der Weitsprungkonkurrenz konstant um fünf Meter und stellte mit einem Satz von 5,15 Metern einen neuen persönlichen Rekord unter dem Hallendach auf – eine Verbesserung um sechs Zentimeter.
Chantal Scherrer war die dritte Athletin des STV Willisau am Samstag. Die polysportive Stabhochspringerin übersprang die Höhe von 3,40 Metern und egalisierte damit ihren Hausrekord, was einen weiteren Höhepunkt für das Team darstellt.
Sonntag:
Der zweite Wettkampftag begann frühmorgens für fünf Athletinnen, die sich auf den Weg nach Magglingen gemacht hatten. Während Anna Marino, Elena Getzmann und Greta Heinemann bereits Erfahrung aus dem Vorjahr mitbrachten, war es für Kim Niggli und Samira Roos der erste Wettkampf in dieser besonderen Halle.
Der Tag startete mit dem 60-Meter-Sprint, der in einem riesigen Feld von 185 Athletinnen stattfand. Geduld war gefragt, da sich der Wettkampf über mehrere Stunden zog. Kim Niggli, die als Erste an den Start ging, zeigte eine tolle Leistung. Trotz anfänglicher Nervosität beendete sie ihr Rennen nach 8,74 Sekunden. Anna Marino folgte und setzte mit einer persönlichen Bestzeit von 8,58 Sekunden ein starkes Zeichen. Greta Heinemann und Elena Getzmann hatten hingegen einen holprigen Start, während Samira Roos mit einem beeindruckenden Lauf und einer Zeit von 8,73 Sekunden überraschte, was ihr den dritten Platz in ihrer Serie sicherte.
Im Laufe des Nachmittags fanden auch der 200-Meter-Lauf und der Weitsprung statt. Greta Heinemann beendete ihren 200-Meter-Lauf mit soliden 29,51 Sekunden. Kim Niggli zeigte im Weitsprung ihr Talent und erzielte eine beste Weite von 4,46 Metern.
Im Hochsprung wollten Anna und Elena ihre Leistungen im Vergleich zum Vorjahr steigern. Beide Athletinnen bewiesen ihr Können: Elena bestätigte ihre Vorjahresleistung mit 1,43 Metern, während Anna mit ebenfalls 1,43 Metern ihre persönliche Bestleistung erzielte.
Insgesamt war das Hallenmeeting in Magglingen ein voller Erfolg für den STV Willisau. Die Athletinnen präsentierten starke Leistungen und konnten sich in verschiedenen Disziplinen weiterentwickeln. Das Wintertraining zeigt bereits Früchte, und die Stimmung im Team ist optimistisch. Alle sind gespannt darauf, wie sich die jungen Athletinnen im Laufe der Saison weiter steigern werden.
Text: Michele Marino und Roland Christen