Am vergangenen Wochenende war der STV Willisau am Spielturnier in Wolhusen mit neun Teams vertreten. Mit Bronze und guten Rangierungen kann Willisau zufrieden sein.

von Dominik Renggli

Der Start am Morgen um 07.30 Uhr mit dem Steinrollen begann für die Willisauer Teams sehr gut. Drei der vier Mannschaften, die Willisau in dieser Kategorie gestellt hatte, gewannen ihr Spiel. Während Willisau 2 und 4 nach der Vorrunde auf dem ersten Platz ihrer Gruppe standen, lagen Willisau 1 und 3 etwas dahinter (Platz 2 und 3). Trotz Kampfgeist und grossem Einsatz schaffte es in den Finalrunden leider kein Willisauer Team aufs Podest.

Um 11.35 Uhr starteten die Spiele der nächsten Kategorie. Hier waren zwei Willisauer Teams vertreten. Willisau 8 zeigte vollen Einsatz beim Böchse-Völki und erkämpfte sich schliesslich nach den Finalspielen Rang 3 und somit eine Bronzemedaille.

Weiter ging es um 14.00 Uhr. Im Spiel Schiessbude war viel Ausdauer und Treffsicherheit gefragt. Die zwei Willisauer Teams versuchten mit unterschiedlichen Taktiken möglichst viele Goldstücke (Tennisbälle) in Sicherheit zu bringen. Trotz grossem Einsatz schafften es die Löwen nicht ganz nach vorne.

Um 16.35 Uhr startete dann die letzte Kategorie im Ritterduell. Die Willisauer Gruppe, welche aus acht Mädchen bestand, organisierte sich sehr gut untereinander und half sich gegenseitig mit Tipps und Tricks. Dass der Grossteil der gegnerischen Teams grösser war, schüchterte unsere Löwinnen nicht ein. Im ersten Spiel bewies Willisau sich gegen den TV Triengen und mit einem aberkannten Treffer am Schluss ging die Partie unentschieden aus. Dass Triengen dann die Kategorie gewann und die Mädchen diese Mannschaft am Anfang beinahe geschlagen hätte, machte sie sehr stolz.

Am Ende gingen alle müde, glücklich und unverletzt nach Hause. Mit einem Podestplatz und vielen strahlenden Gesichtern waren die Borgspeli 2025 in Wolhusen ein voller Erfolg. Alle Kinder konnte sich austoben und mit einem kleinen Präsent nach Hause gehen. Herzlichen Dank allen Kindern und Eltern beim Mitwirken und Mitfiebern. Ein grosser Dank auch dem OK für die sehr gute Organisation.